Wir lieben, was wir tun - die lebendige Partnerschaft.


Partnerschaftswochenende 2023

Das Partnerschaftskomitee lädt herzlich ein, sich zur Ausfahrt in die französische Partnerstadt Charnay-lès-Mâcon anzumelden. Alle Brackenheimer Bürgerinnen und Bürger sind willkommen, sich für die Fahrt anzumelden:

  • Fahrt nach Charnay-lès-Mâcon (Frankreich) vom 6. bis zum 8. Oktober 2023. Anmeldeschluss: 01.09.2023

Infos und Anmeldung zu den Ausfahrten im Rathaus gibt es bei Celina Ponto unter Tel. 07135-105118 oder per E-Mail an celina.ponto@brackenheim.de. Infos zum Partnerschaftskomitee und einer Mitgliedschaft erhalten Sie bei Ilona Steinecke unter Tel. 07135 14715 oder per E-Mail an ilona.steinecke@aol.de.

Ein weiteres erfolgreiches Partnerschaftswochenende in Brackenheim!

Auch in diesem Jahr durfte die Stadt Brackenheim gemeinsam mit dem Partnerschaftskomitee Brackenheim zahlreiche Gäste aus den vier Partnerstädten Charnay-lès-Mâcon (Frankreich), Castagnole delle Lanze (Italien), Zbroslawice (Polen) und Tarnalelesz (Ungarn) in Brackenheim begrüßen.

Mehr Info dazu finden Sie unter der Rubrik "Berichte".

 



Termine 2023

 

6. - 8. Oktober Twinning Festival in Charnay-lès-Macon

(bitte informieren Sie sich immer wieder, Änderungen sind möglich)


Das Partnerschaftskomitee Brackenheim e.V. pflegt seit seiner Gründung im Jahr 1983 die freundschaftlichen Beziehungen zu den Partnergemeinden der Stadt Brackenheim. Ziel und Zweck des Vereins ist es, die partnerschaftlichen Begegnungen mit Einwohnern und Organisationen dieser Gemeinden zu fördern und zu vertiefen, sowie die Freundschaft mit anderen ausländischen Gemeinden und Vereinigungen sowie den Schüleraustausch zu unterstützen. 

 

Mit seinen Partnerstädten in Frankreich, Italien, Polen und Ungarn steht Brackenheim in lebendigem Austausch. Es sind in erster Linie die vielen Verbindungen und herzlichen Freundschaften zwischen Vereinen, Familien und Bürgern, die unseren Partnerschaften Leben verleihen.

Die fünf Partnerstädte sind auch untereinander verschwistert. Und weil jede Stadt mindestens einmal im Jahr alle übrigen zu Festen oder sonstigen Gelegenheiten einlädt, gibt es im Laufe des Jahres eine Fülle von Begegnungsmöglichkeiten in der großen Partnerschaftsfamilie.

Zur Teilnahme an Begegnungen und an Reisen in die Partnerstädte sind grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. 

Für Besucher aus den Partnerstädten benötigen wir häufig Gastfamilien, weil es Prinzip ist, unsere Gäste möglichst privat unterzubringen. Viele gute Kontakte und herzliche Freundschaften sind auf diese Weise schon entstanden. Wir sind immer dankbar, wenn sich Gastgeber bei uns melden.

 

Bitte helfen Sie uns bei der Unterbringung und melden Sie sich bei der Stadtverwaltung bei Celina Ponto, E-Mail: celina.ponto@brackenheim.de,Tel. 07135/105-118  oder beim Partnerschaftskomitee: ilona.stenecke@aol.de / Tel.07135-14715. Dies gilt natürlich auch, wenn Sie Mitglied werden möchten oder weitere Auskünfte wünschen.

 


Download
Partnerschaftskomitee Aufnahmeantrag
Partnerschaftskomitee_Aufnahmeantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 33.1 KB