Es waren in diesem Jahr nur zwei kleine Gruppen, die sich am 26. September auf den Weg nach Charnay-lès-Mâcon zum Partnerschaftstreffen machten: die Delegationen aus Brackenheim und Castagnole delle Lanze. Dem freundschaftlichen Beisammensein tat dies jedoch keinen Abbruch.
Nach dem ersten Abend in der Gastfamilie ging es für alle am Samstagmorgen per Bus in die Hauptstadt der Bourgogne und des Senfs: nach Dijon!
In Grüppchen erkundete man die Stadt. Einige folgten dabei dem „Parcours de la Chouette”, einem Rundweg mit dem Maskottchen der Stadt, der Eule, als Wegweiser. In
einer Nische an der Kirche Notre Dame sitzt sie auch als Glücksbringer für diejenigen, die sie mit der linken Hand streicheln. Man muss nur daran glauben. Vorbei geht es an grandiosen Bauwerken
wie der Kathedrale, dem Herzogspalast, dem Musée des Beaux Arts, aber es gibt auch andere lohnenswerte Ziele - wie die „Moutarderie Edmond Fallot“, wo man außergewöhnliche Senfsorten verkosten
kann. Und wer es süßer mag, ist im Lebkuchenhaus „Mulot et Petitjean” am richtigen Ort. Hier lohnt sich schon wegen der Architektur ein Besuch. Zum Mittagessen à la française trafen sich alle im
„Le Déclic”, einer sympathischen Brasserie mit auffallendem rotem Fachwerk.
Am Ende waren sich wohl alle einig: Dijon ist eine wunderschöne Stadt! Der Besuch hat sich gelohnt!
Von Dijon ging es am Abend direkt zum nächsten Programmpunkt: dem Spielcasino von Santenay. Die vielen Spielautomaten waren den Brackenheimern jedoch nicht ganz geheuer. Zuschauen ja, selber spielen lieber nicht. Man überließ das Glücksspiel gern den französischen Besuchern - hauptsächlich Frauen.
Nach einem exzellenten Abendessen im Restaurant des Casinos kehrte die Gruppe spätabends zurück nach Charnay.
Am Sonntagmorgen lockten verschiedene Märkte, bevor Madame le maire Christine Robin die Gäste und Gastgeber zum traditionellen „vin d'honneur“ im renovierten und erweiterten Sportzentrum Maurice Chevalier, ehemals COSEC, der Heimat der erfolgreichen Frauen-Basketballgruppe „Pinkies”, empfing.
Auf der Place du Souvenir et de la Paix boten Food-Trucks eine reichhaltige Auswahl fürs Mittagessen. Ein Angebot, das sich von den Food-Trucks hierzulande durchaus unterscheidet.
Und dann war das schöne Wochenende in Charnay fast schon wieder vorbei.
Un grand merci geht an Marthe Terrenoire, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees von Charnay, die mit den Mitgliedern des Komitees wieder einmal ein rundum
gelungenes, attraktives Programm vorbereitet hatte!
Am letzten Novemberwochenende werden sich beim Partnerschaftsfest in Brackenheim hoffentlich alle wiedersehen.
Bisous - et à bientôt!